Nachhaltigkeit

Bewusstes Handeln ist nicht nur Aufgabe des*der Konsument*in, sondern in gleichem Maße auch von Unternehmen. Hierzu leistet „Lotte im Glück“ einen Beitrag. Neben der Idee eines nachhaltigen Bekleidungskreislaufs, wird auch in anderen Bereichen des Onlineshops nachhaltig gehandelt. 

Was wurde umgesetzt?

🌿 Ware wird nicht in Plastik verschweißt, gelagert oder verschickt.

🌿 Die Fusselbürste ist aus Holz und Metall.

🌿 Die Kleiderbügel im Lager bestehen aus Holz oder Metall.

🌿 Dienstleister*innen, wie beispielsweise die Reinigung, verpackt die gereinigte Kleidung nicht in Plastikfolie. Sollte in Paketen Plastik enthalten sein, wird es weiter genutzt, beispielsweise als Innenpolsterung für Taschen oder Schuhe während der Lagerung.

🌿 Hang-Tags bestehen aus Papier.

🌿 Die Fäden mit denen Hang-Tags befestigt werden, bestehen aus aus 100% Baumwolle.

🌿 Aufkleber sind aus Altpapier, der Klebstoff der Aufkleber ist biologisch abbaubar und caseinfrei (somit vegan). Die Trägerfolie des Aufklebers besteht aus Maisstärke.

 

🌿 Das Paketband besteht aus Altpapier, der Kleber des Paketbands besteht aus Naturkautschuk und ist caseinfrei (somit vegan), sowie frei von Silikon.

🌿 Die Versandkartons bestehen aus 100% Papier.

🌿 Das Füllmaterial (wenn nötig) besteht aus 100% recyceltem Altpapier.

🌿 Versandetiketten werden auf Graspapier gedruckt. Der Klebstoff dieser Etiketten ist caseinfrei (somit vegan). Die Trägerfolie der Versandetiketten kann über die Papiertonne entsorgt werden.

🌿 Der Verschnitt der Versandetiketten wird für die Befestigung der Hang-Tags genutzt.

🌿 Das Versandmaterial kann im Papierabfall entsorgt werden oder von Dir wiederverwendet werden.

🌿 Kartons aus Retouren werden erneut verwendet.

🌿 Um Ressourcen und Paketzusteller*innen zu schonen, werden so viele Informationen wie möglich in der Beschreibung angegeben, damit Retouren so gering wie möglich gehalten werden können.

🌿 Der Strom stammt aus 100% Wasserkraft.

🌿 Das Druckerpapier ist aus 100% recyceltem Altpapier.

🌿 Momentan bestehen unsere Sicherheitsfäden aus Polyester mit einem Verschluss aus Plastik. Wir sind auf der Suche nach einer Alternative aus Metall und/oder Naturstoff.

✔️ Dieses Problem wurde gelöst, indem Fäden aus Baumwolle verwendet werden. Die Befestigung erfolgt mittels Verschnittresten der Versandetiketten.